
Tesla erhöht die Preise für Modell 3 in Europa aufgrund von Zöllen für Elektrofahrzeuge
Zusammenfassung
Tesla hat die Preise für seine Model 3-Fahrzeuge in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, den Niederlanden und Spanien, um rund 1.500 Euro (1.622 US-Dollar) erhöht. Diese Preiserhöhung ist eine direkte Reaktion auf die neuen Zölle, die die Europäische Union auf Elektrofahrzeuge (EVs) aus China erhoben hat, wo Tesla sein Model 3 produziert.
Tesla gab am Mittwoch bekannt, dass es die Preise für seine Fahrzeuge des Modells 3 in europäischen Ländern wie Deutschland, den Niederlanden und Spanien um etwa 1.500 Euro (1.622 Dollar) erhöht habe, nachdem die EU Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge erhoben hatte.
Tesla, das das Model 3 in Shanghai herstellt und der führende Exporteur von Elektrofahrzeugen aus China ist, hatte bereits im Juni gewarnt, dass es aufgrund dieser Zölle zu Preiserhöhungen kommen könnte. Die Europäische Kommission verhängte die Zölle am 4. Juli, um dem ihrer Ansicht nach ungerechtfertigt subventionierten Zustrom von Elektrofahrzeugen aus China entgegenzuwirken, eine Beschreibung, die Peking bestreitet.
Die vorläufigen Zölle, die in Kraft bleiben könnten, bis die Kommission im November über endgültige Zölle entscheidet, betragen je nach Hersteller bis zu 37,6 Prozent.
Tesla wurde in der Untersuchung der EU als kooperativ eingestuft und erhielt deshalb einen Zollsatz von 20,8 Prozent. Allerdings habe das Unternehmen eine Neuberechnung dieses Satzes beantragt, so die Kommission.
BMW hat Brüssel außerdem gebeten, die Zölle für seinen in China hergestellten Elektro-Mini, auf den derzeit die höchsten Zölle erhoben werden, auf 20,8 Prozent zu senken.
Tesla hat die Preise für seine Model 3-Fahrzeuge in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, den Niederlanden und Spanien, um rund 1.500 Euro (1.622 US-Dollar) erhöht. Diese Preiserhöhung ist eine direkte Reaktion auf die neuen Zölle, die die Europäische Union auf Elektrofahrzeuge (EVs) aus China erhoben hat, wo Tesla sein Model 3 produziert.
Tesla gab am Mittwoch bekannt, dass es die Preise für seine Fahrzeuge des Modells 3 in europäischen Ländern wie Deutschland, den Niederlanden und Spanien um etwa 1.500 Euro (1.622 Dollar) erhöht habe, nachdem die EU Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge erhoben hatte.
Tesla, das das Model 3 in Shanghai herstellt und der führende Exporteur von Elektrofahrzeugen aus China ist, hatte bereits im Juni gewarnt, dass es aufgrund dieser Zölle zu Preiserhöhungen kommen könnte. Die Europäische Kommission verhängte die Zölle am 4. Juli, um dem ihrer Ansicht nach ungerechtfertigt subventionierten Zustrom von Elektrofahrzeugen aus China entgegenzuwirken, eine Beschreibung, die Peking bestreitet.
Die vorläufigen Zölle, die in Kraft bleiben könnten, bis die Kommission im November über endgültige Zölle entscheidet, betragen je nach Hersteller bis zu 37,6 Prozent.
Tesla wurde in der Untersuchung der EU als kooperativ eingestuft und erhielt deshalb einen Zollsatz von 20,8 Prozent. Allerdings habe das Unternehmen eine Neuberechnung dieses Satzes beantragt, so die Kommission.
BMW hat Brüssel außerdem gebeten, die Zölle für seinen in China hergestellten Elektro-Mini, auf den derzeit die höchsten Zölle erhoben werden, auf 20,8 Prozent zu senken.