Tesla has introduced an innovative park assist feature that utilizes bird's-eye view 3D reconstruction technology.

Tesla hat eine innovative Parkassistentenfunktion eingeführt, die die 3D-Rekonstruktionstechnologie von Bird's-Eye View verwendet.

Tesla hat endlich seine Version der begehrten Vogelperspektive in Form eines Parkassistenzsystems mit 3D-Rekonstruktion vorgestellt.

Diese Top-Down-Ansicht, eine Technologie, die in Luxusautos weit verbreitet ist und auch in günstigeren Fahrzeugen immer häufiger zum Einsatz kommt, fehlte bislang in der Produktpalette von Tesla.

CEO Elon Musk kündigte die Einführung bereits im Jahr 2020 an, doch es dauerte über drei Jahre, bis sie Wirklichkeit wurde.

Ashok Elluswamy, Leiter der Autopilot-Software bei Tesla, gab diesen Durchbruch in einem aktuellen Beitrag auf X bekannt. Obwohl es sich nicht um die traditionelle Vogelperspektive handelt, dient es im Wesentlichen demselben Zweck und mehr.

Elluswamy erläuterte die Funktion im Detail:

„Wir haben das 2D-Hindernisband durch eine hochauflösende 3D-Rekonstruktion der Umgebung des Tesla ersetzt. Es handelt sich um eine Erweiterung unseres Occupancy Network, das eine deutlich höhere Auflösung für die Navigation in engen Parksituationen bietet. Hindernisse werden als kontinuierliches Distanzfeld dargestellt, sodass wir unterschiedliche Formen reibungslos und effizient darstellen können. Die angezeigten Fahrzeuge sind keine festen Maschen, sondern vom Netzwerk generierte Echtzeitvorhersagen.“

Diese Funktion ist Teil des Tesla Holiday Update, einer mit großer Spannung erwarteten Ergänzung, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Update zunächst als glanzlos wahrgenommen wurde.

Allerdings ist es zunächst nur für Tesla Vision-Fahrzeuge ohne Ultraschallsensoren verfügbar (Modell 3/Y seit 2022 und Modell S/X seit 2023). Elluswamy gab an, dass ältere Tesla-Autos mit Ultraschallsensoren diese Funktion irgendwann erhalten werden, aber ein konkreter Zeitplan wurde noch nicht bestätigt.

-------Das Artikel Ist teilweise Auszug aus der Los Angeles Times.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.