Tesla Debüts am niedrigsten Cybertruck mit verlängerter Reichweite

Die Standardkonfiguration des Cybertruck umfasst einen hinten montierten Einzelmotor und eine von der EPA geschätzte Reichweite von 350 Meilen.

Tesla hat den Cybertruck Long Range Rear-Wheel Drive (RWD) in den USA auf den Markt gebracht. Der Hersteller von Elektrofahrzeugen stellte das Modell am Donnerstagabend in einem Post auf X (ehemals Twitter) vor.

Als günstigste Version des vollelektrischen Pickups bietet der Cybertruck Long Range RWD den Kunden einen niedrigeren Einstiegspunkt.

Preise und Reichweite des Cybertruck Long Range RWD

Die neue Ausstattungsvariante des Tesla Cybertruck ist derzeit die günstigste Option. Der Einstiegspreis liegt bei 69.990 US-Dollar (vor Steuern und Abgaben), einschließlich der 7.500 US-Dollar Steuergutschrift. Nach Abzug der Steuergutschrift kostet der Cybertruck Long Range RWD nur noch 62.490 US-Dollar (vor Zusatzoptionen).

Zum Vergleich: Der Cybertruck Long Range AWD mit zwei Motoren beginnt bei 79.990 US-Dollar, während der Hochleistungs-Cyberbeast mit 99.990 US-Dollar die Produktpalette anführt (beide Preise vor Anreizen).

Trotz seines niedrigeren Preises bietet der Long Range RWD mit den serienmäßigen 18-Zoll-Rädern eine beeindruckende Reichweite von 560 Kilometern bei voller Ladung und übertrifft damit sowohl den Allradantrieb (520 Kilometer) als auch den Cyberbeast (513 Kilometer). Er unterstützt außerdem Schnellladen und erreicht an einem Supercharger in nur 15 Minuten eine Reichweite von bis zu 236 Kilometern, verglichen mit 220 Kilometern beim Allradantrieb und 217 Kilometern beim Cyberbeast.

Was Sie mit dem Cybertruck LR RWD verpassen

Der Cybertruck Long Range RWD bietet den günstigsten Preis und die größte Reichweite der Baureihe, verfügt aber über weniger Premium-Funktionen als seine höherwertigen Pendants. Mit einer Anhängelast von nur 3.400 kg (die niedrigste der Serie) und einer Nutzlast von 915 kg ist er auch der langsamste Cybertruck und beschleunigt in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Im Innenraum finden sich Textilsitze, eine graue Innenausstattung und beheizte Vordersitze, allerdings fehlt das 9,4-Zoll-Display im Fond, das in anderen Ausstattungsvarianten zu finden ist. Auch das Audiosystem ist mit nur sieben Lautsprechern und ohne aktive Geräuschunterdrückung eher schlicht gehalten.

Äußerlich verfügt dieses Modell standardmäßig über eine 1,80 x 1,20 m große Ladefläche (optional mit weicher Persenning für eine Reichweite von 19 km), einfache Scheinwerfer (ohne charakteristische Beleuchtung) sowie serienmäßige Ladeflächen- und Rückleuchten. Im Gegensatz zu den AWD- und Cyberbeast-Varianten fehlen zwei 120-V- und eine 240-V-Steckdose an der Ladefläche sowie 120-V-Steckdosen in der Kabine. Zudem verfügt es über eine adaptive Schraubenfederung anstelle der Luftfederung der teureren Modelle, sodass keine einstellbare Fahrhöhe möglich ist.

Für seinen Preis bietet der Long Range RWD beeindruckende 350 Meilen pro Ladung (mit 18" Mit Standardrädern erreicht der Allradantrieb eine Reichweite von 520 km und der Cyberbeast eine Reichweite von 513 km. Er unterstützt außerdem Schnellladen, sodass an einem Supercharger in 15 Minuten bis zu 236 km möglich sind (im Vergleich zu 220 km beim Allradantrieb und 217 km beim Cyberbeast).

Was ist serienmäßig beim Cybertruck LR RWD?

Wie seine höherwertigen Pendants ist der Cybertruck Long Range RWD mit einem Steer-by-Wire-System, acht Außenkameras und Teslas hochmodernem AI4-Computer ausgestattet, der die neueste Version des Full Self-Driving (FSD) unterstützt. Er verfügt außerdem über einen angetriebenen Frontantrieb und mechanische Hinterachs-Sperrdifferenziale, die seine Geländegängigkeit verbessern.

Natürlich profitiert der Long Range RWD auch von den branchenführenden aktiven Sicherheitsfunktionen von Tesla, was ihn zu einem der sichersten Pickups auf dem Markt macht.

Die Auslieferungen werden voraussichtlich zwischen Juni und Juli 2025 beginnen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.