
Niedrigste Diebstahlraten: Tesla Model 3 AWD führt das Rudel in den USA an
In einem Bericht des Highway Loss Data Institute (HDLI) aus dem Jahr 2022 zeichnete sich ein faszinierender Trend bei Fahrzeugdiebstählen in den gesamten Vereinigten Staaten ab. Unter den vom HDLI überwachten Fahrzeugen erwies sich das Tesla Model 3 AWD als das am wenigsten gestohlene Auto des Landes.
HDLI hat jedem Fahrzeug in seiner Analyse eine relative Schadenhäufigkeit (RCF) zugewiesen, die das Verhältnis der versicherten Fahrzeuge zur Anzahl der für das jeweilige Modell eingereichten Diebstahlsansprüche widerspiegelt. Laut den Ergebnissen von HDLI weist das Tesla Model 3 AWD den niedrigsten RCF-Wert aller Fahrzeuge auf.
Laut der HDLI-Studie sticht das Tesla Model 3 AWD mit einem RCF-Wert von 3 und 3 Schadensfällen hervor. Dicht dahinter folgt das Model Y AWD mit einem RCF-Wert von 3 und 5 Schadensfällen. Auch andere Tesla-Modelle belegen Plätze auf der HDLI-Liste der am wenigsten gestohlenen Fahrzeuge, darunter das Tesla Model X AWD (RCF-Wert von 8 und 2 Schadensfällen), das Tesla Model 3 RWD (RCF-Wert von 9 und 6 Schadensfällen) und das Tesla Model S AWD (RCF-Wert von 15 und 4 Schadensfällen).
Am anderen Ende des Spektrums hingegen nimmt der Dodge Challenger SRT Hellcat mit einem RCF-Wert von 6.128 und 196 Schadensfällen eine weniger glückliche Position ein. Dicht dahinter folgt der Dodge Charger HEMI mit einem RCF-Wert von 2.197 und 712 Schadensfällen. Auch der Honda CR-V 4WD sticht hervor: Er verzeichnet einen RCF-Wert von 409 und beachtliche 1.141 Schadensfälle.
Die bemerkenswert niedrigen RCF-Werte für Teslas Elektrofahrzeuge sind auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen. Insbesondere sind Teslas Fahrzeuge von Natur aus schwer zu stehlen. Jeder Tesla ist mit einer Internetverbindung ausgestattet, die im Falle eines Diebstahls eine effiziente Nachverfolgung ermöglicht. Darüber hinaus bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen wie PIN to Drive eine zusätzliche Schutzebene, wodurch es äußerst schwierig wird, einen Tesla ohne die spezifischen Anmeldeinformationen des Besitzers zu steuern.
Wie schwierig es ist, einen Tesla zu stehlen, zeigte sich beispielsweise bei einem Vorfall mit einem Tesla Model S im April 2019. Dieses Fahrzeug war Teil einer Mietflotte in Kanada und wurde an einen Kunden vermietet, der anschließend den Transport des Model S nach Übersee arrangierte. Bei einer riskanten Operation, die die Zusammenarbeit zwischen INTERPOL und der italienischen Polizei erforderte, konnte die vollelektrische Limousine während eines Zwischenstopps in Italien erfolgreich geborgen werden. Bemerkenswerterweise konnten die Besitzer des Model S während der gesamten Reise dessen Standort verfolgen, sogar auf See.
--------Das Artikel Ist teilweise Auszug von InsideEVs.