
2024 Tesla Modell 3 Leistungsvorschau: kleines Paket, Big Power
Mit über 500 PS ist es das bislang leistungsstärkste Model 3.
Die neueste Version des Tesla Model 3, die Highland-Variante, erreicht mit der Einführung einer Performance-Version mit großem „P“ neue Höhen und lässt die beliebte Ausstattungsvariante der Elektrolimousine Model 3 vor der Überarbeitung wieder aufleben. Das Model 3 Performance übernimmt nicht nur die Styling- und Verfeinerungsverbesserungen, die in diesem Jahr in der gesamten Model 3-Reihe zu sehen waren, sondern trägt auch den Titel des bisher leistungsstärksten Model 3. Mit beeindruckenden 510 PS unter der Haube soll es in nur 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h erreichen.
Warum es aufregend ist
Das überarbeitete Tesla Model 3 Performance bietet dank seiner zwei Elektromotoren 510 PS und 650 Nm Drehmoment und verspricht, den Fahrern im Handumdrehen Freude zu bereiten. Tesla behauptet, dass diese Zahlen einer 22-prozentigen Steigerung der Dauerleistung, 32 Prozent mehr Spitzenleistung und einer 16-prozentigen Steigerung des Spitzendrehmoments im Vergleich zum vorherigen Model 3 Performance entsprechen.
Um diese Zahlen zu erreichen, haben die Ingenieure von Tesla neue elektronisch adaptive Stoßdämpfer eingebaut, die sich für solide Kurvenfahrten und Stabilität versteifen oder für komfortableres Fahren im Alltag entspannen lassen. Das alte Model 3 Performance litt unter der gleichen steifen Fahrt wie andere, weniger leistungsstarke Model 3; die neue Highland-Variante hat das meiste dieses Verhaltens weggelassen. Die regulären Varianten mit Heckantrieb und einem Motor und die Long Range-Varianten mit zwei Motoren zeigten bei unseren Tests Ende letzten Jahres einen weitaus höheren Fahrkomfort und eine insgesamt bessere Laufruhe. Diese Versionen erreichen diese Verbesserungen jedoch durch eine sorgfältige Fahrwerksabstimmung sowie neue frequenzselektive Stoßdämpfer, passive Stoßdämpfer mit Ventilen, die auf Bewegungen bei höheren und niedrigeren Geschwindigkeiten unterschiedlich reagieren, was die adaptiven Einheiten des Performance in der Model 3-Familie einzigartig macht. Tesla fügt hinzu, dass das Fahrwerk des Performance steifer und der Rollwiderstand geringer sei, wodurch das Fahrvergnügen erhöht und das Modell auf kurvigen Straßen wendiger werde. Oh, und das neue adaptive Dämpfungssystem wird über eine interne Software gesteuert, was bedeutet, dass es in Zukunft durch Over-the-Air-Updates (OTA) verbessert oder verändert werden kann, wodurch sich der 3 Performance in Zukunft möglicherweise besser auf der Rennstrecke und der Straße fahren lässt.
Track Mode V3, ein verbessertes System, das Motor- und Aufhängungssteuerung, Antriebskühlung und den Dynamikregler des Fahrzeugs integriert, soll das Fahrzeug laut Tesla auf der Rennstrecke berechenbarer und gleichmäßiger machen. Fahrer können bestimmte Einstellungen für das Fahren auf der Rennstrecke nach ihren Wünschen kalibrieren, wie etwa die Stabilitätskontrolle, die Rekuperationsbremsung und die Fahrbalance. Dieses neue System soll das Model 3 Performance für jedermann unterhaltsamer machen, und mit verschiedenen Arten der Anpassung kann sich jeder Fahrer leichter an das Auto gewöhnen.
Mit Pirelli P Zero-Reifen an jeder Ecke sollte das Model 3 Performance trotz seiner starken Beschleunigung jede Menge Grip haben, und seine neuen 20-Zoll-Aluminiumräder sollen leicht sein. Größere Bremsscheiben, Bremssättel und Bremsbeläge sollten mehr Bremskraft und ein gleichmäßigeres Fahrgefühl bei allen Geschwindigkeiten bieten.
Verbesserte Aerodynamik, verbesserte Reichweite
Ähnlich wie das Standardmodell 3 Highland verfügt das neueste Modell 3 Performance über aktualisierte Front- und Heckschürzen, die für eine verbesserte Aerodynamik sorgen. Darüber hinaus trägt der auf dem Kofferraumdeckel des Modells 3 Performance angebrachte Spoiler aus Kohlefaser dazu bei, den Luftwiderstand zu verringern. Laut Tesla führen diese Modifikationen zu einer Reduzierung des Luftwiderstands um 5 Prozent, einer Verringerung des Auftriebs um 36 Prozent und einer Verbesserung der Auftriebsbalance zwischen Vorder- und Hinterachse um 55 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell Modell 3 Performance.
Zusammen mit den Änderungen an der Federung und den Leichtbaumaterialien erreicht das neue Performance-Modell mit einer Akkuladung eine von der EPA geschätzte Reichweite von 296 Meilen und damit 45 Meilen weniger als das weniger leistungsstarke Long Range-Modell mit Doppelmotor – nicht schlecht, wenn man die erhebliche Leistungssteigerung bedenkt.
Performance-Sitzmöbel und Akzente aus Karbonfaser
Die neue Innenausstattung des Highland bringt Premium-Features in das Model 3 Performance, darunter eine immersive Ambientebeleuchtung, einen eigenen Bildschirm für die Passagiere auf den Rücksitzen und eine verbesserte Geräuschreduzierung im Innenraum. Exklusiv für das Performance-Modell sind beheizte und belüftete Sportschalensitze sowie eine Verkleidung aus Karbonfaser, die die traditionellen Holzakzente auf dem Armaturenbrett ersetzt.
Wie viel kostet das alles?
Das neue Model 3 Performance startet bei 54.630 $, inklusive Lieferkosten und einer Bestellgebühr von 250 $. Dank der Berechtigung für die staatliche Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge kann der Preis effektiv auf 47.130 $ sinken, was es angesichts seiner Ausstattung zu einem hervorragenden Angebot macht. Selbst im Vergleich zu Fahrzeugen mit herkömmlichem Antrieb wie dem BMW M3, dem Mercedes-AMG C63 (jetzt Hybrid!) oder dem Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio ist das Model 3 Performance mindestens 20.000 $ günstiger und angeblich schneller.
Wir möchten unbedingt bald eines erwerben, denn Tesla hat angekündigt, dass die Auslieferungen zwischen Mai und Juni dieses Jahres beginnen.